Die “Spider Murphy Gang” ist eine nette kleine Rock’n’Roll-Band, die vor allem in Bayern bekannt war und vor bald 40 Jahren mal einen Nummer-Eins-Hit hatte. Die Dokumentation von Jens Pfeiffer passt zur Band.
Vier bekannte zeitgenössische Künstlerinnen benutzen immer wieder den eigenen Körper, um damit Kunst zu schaffen. Aber ist ein Film über Künstlerinnen und ihre Kunst zwangsläufig auch Kunst?
Suzi Quatro hat seit 1973 55 Millionen Platten verkauft. Trotzdem werden sich viele jüngere Leser jetzt fragen, wer diese Suzi Quatro ist sein mag … und die noch jüngeren fragen sich, was eigentlich „Platten“ sind …
Zwei Brüder aus der bayrischen Provinz suchen auf ihren historischen Mopeds die Freiheit. Und wo anders sollte man die Freiheit suchen, als in den USA?
2020 ist in vielerlei Hinsicht ein merkwürdiges Jahr. Wer hätte zum Beispiel gedacht, daß einer der schönsten Liebesfilme dieses Kinojahres aus der Schweiz kommen würde? Und daß darin ein Hund die Hauptrolle spielen würde?
Ronnie Wood ist 73 Jahre alt. Seit mehr als 55 Jahren ist er Musiker in verschiedenen legendären Bands. Seit 45 Jahren ist er Gitarrist der Rolling Stones. Und so ganz nebenbei ist er noch ein erfolgreicher Maler. Zeit für einen Film über diesen faszinierenden Menschen …
Wenn ein Buch in Deutschland – oder auch international – richtig Umsatz macht, dann ist die Constantin Film an einer Verfilmung interessiert. Das mag bei Romanen noch ein Leichtes sein, aber wie setzt man ein Buch um, das sich mit dem Wald befasst und teilweise auch seitenweise über die unterschiedlichen Wurzelsysteme referiert?
Udo Lindenberg hat immer sein Ding gemacht. Selbst als er noch nicht der bekannteste Hutträger Deutschlands war. Die Geschichte dieser frühen Jahre kommt jetzt ins Kino.
Miles Davis war einer der innovativsten Musiker seiner Zeit. Immer wieder suchte er neue Wege für seine Kunst, immer wieder arbeitete er unkonventionell. Warum erinnert mich die neue Dokumentation über sein Leben dann an die langweiligsten Stunden meiner Schulzeit?
Im Kino kann man heutzutage alles möglich sehen: Superhelden, Weltraumschlachten, sprechende Tiere, alte Männer die sich für Actionhelden halten, junge Modells die sich für Schauspielerinnen halten, ... Aber wann wird man im Kino schon mal Zeuge eines Wunders?
Nach „Senna“ und „Amy“ hat der britische Regisseur Asif Kapadia wieder eine Dokumentation über einen einstmals großen Star in die Kinos gebracht. Aber Diego Maradona war lange Zeit mindestens ebenso berüchtigt wie berühmt.